Wir über uns

TSV Wolfstein e. V. - Wolfsteinstr. 2 - 92318 Neumarkt

Die Gründungsversammlung des TSV Wolfstein e.V. fand am 12.02.1950 statt. Bereits am 12.05.1950 fanden die ersten Vorstandswahlen statt. Die Sportarten Leichtathletik und Fußball wurden zunächst aktiv betrieben. Die Fußballabteilung stieg 1951 in den Punktspielbetrieb ein. Im Herbst 1956 wurde mit dem Bau eines Sportheims begonnen. Zehn Jahre nach Gründung, zählte der Verein 179 Mitglieder. 1970 wurde mit dem Bau eines neuen Sportplatzes begonnen. Eine Damengymnastikgruppe besteht seit 1971. Am 01.09.1977 wurde die Tennisabteilung gegründet. 1978 wurde mit dem Bau der Tennisanlage begonnen und diese im gleichen Jahr fertiggestellt. Die Tischtennisabteilung wurde am 29.09.1982 gegründet.

Umfangreiche Umbauarbeiten wurden 1986 am Sportheim des TSV Wolfstein vorgenommen. Im Jahr 1993 wurde ein neues Hauptspielfeld angelegt und ausgebaut. Im Jahr 2001 konnte ein zweites Spielfeld errichtet werden. Am 16.09.1993 gründete sich eine Damen- und Mädchenfußballabteilung die im Jahr 2000 den Punktspielbetrieb aufnahmen. Seit 2002 wird im Verein Badminton und Kinderturnen aktiv betrieben. 2003 wurde auf einem der Sportplätze eine Flutlichtanlage in Betrieb genommen. Im gleichen Jahr wurde eine Geschäftsstelle für den Verein errichtet. Der Verein gliedert sich nach einer Satzungsänderung 2004 in 9 selbstständige Abteilungen.
Am 09.12.2005 erhielt der TSV Wolfstein e.V. das Gütesiegel des Bayerischen Fußball-Verbandes, die "Silberne Raute" verliehen. Diese Auszeichnung bestätigt dem Verein, dass er in Führung, Organisation, sozialem Engagement und in seinen Angeboten den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen unserer Zeit gerecht wird.

Im Auftrag des Deutschen Fußballbundes überreichte die Sepp-Herberger-Stiftung am 14.06.2006 eine der höchsten Auszeichnungen an den TSV Wolfstein e.V. und würdigt damit im besonderen Maße die Förderung des Schüler- und Mädchenfußballs. Mit der Überreichung der Urkunde wird der TSV Wolfstein für eine besonders bemerkenswerte Jugendarbeit ausgezeichnet. Die höchste Auszeichnung des Bayerischen Fußballverbandes (BFV), die Silberne Raute, erhielt der TSV Wolfstein am 10.12.2006 zum zweiten Mal in Folge. Die Messlatte für das Gütesiegel hat der BFV sehr hoch gelegt. Der TSV hat in Führung, Organisation, sozialem Engagement und seinen Angeboten mit hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen die Bewertungskriterien in hervorragendem Maße erfüllt.
Am 12.05.2007 wurde mit dem Bau eines neuen Sportheims an der Wolfsteinstrasse begonnen, der am xx.xx.xxxx fertiggestellt wurde.

Der Verein in Zahlen (Stand 08.08.2020):

3 Sportplätze

1 Kleinfeldplatz
3 Tennisplätze
1 Vereinsheim (bewirtschaftet)
1 Tennisheim
1 Geschäftsstelle

Die Turnhallen der Schule Wolfstein werden durch die Abteilungen Tischtennis, Damengymnastik/Aerobic, Badminton und Kinderturnen genutzt.

Abteilungen:

Badminton, Damengymnastik, Dart, Fußball- Damen/Mädchen, Fußball-Herren, Fußball-Jugend, Fußball-Senioren, Laufsport, Tennis, Tischtennis.

Mitglieder:

Mitglieder gesamt 788 (Stand 01.09.2021)

Mitglieder weiblich 160
Mitglieder männlich 628
Mitglieder Erwachsene 511
Mitglieder 14–17 Jahre 85
Mitglieder bis 13 Jahre 192